BAS als Partner der Landesstelle Glücksspielsucht
Die BAS ist Kooperationspartner der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (www.lsgbayern.de).
Zu ihren Kernaufgaben im Rahmen der LSG gehören:
- Transfer, Vernetzung und Qualitätssicherung
- Optimierung und Vernetzung der Früherkennungs- und Versorgungsstrukturen im Sinne der Qualitätssicherung;
- Förderung der trägerübergreifenden Kooperation zwischen den verschiedenen im Glücksspiel(sucht)bereich tätigen Berufsgruppen und Interventionstypen;
- Bildung eines Expertenetzwerkes mit Forum für den ständigen Austausch;
- Bayernübergreifende Vernetzung und Kooperation sowie Wissenstransfer mit Experten aus dem Bereich pathologischen Glücksspielens und den auf Glücksspielsucht spezialisierten Institutionen und Fachverbänden anderer Bundesländer, des Bundes und international;
- Veranstaltung bayernweiter Schulungen und Veranstaltung, beispielsweise des Bayerischen Fachkongresses Glücksspiel, zu Aspekten der Früherkennung, Risikofaktoren und Hilfemöglichkeiten bei pathologischem Glücksspielen
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die suchtspezifischen Risiken von Glücksspiel
- Transfer von Ergebnissen aus der Wissenschaft in die (Fach-)Öffentlichkeit;
- Erstellung von Informationsmaterialien, Fortbildungs- und Schulungsunterlagen
- Koordination, Qualifizierung und fachliche Begleitung von in der Beratung und Behandlung Tätigen
- (Weiter-)Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Suchtberatungsstellen durch Bereitstellung von Fortbildungsangeboten und Multiplikatorenschulungen durch fachliche Begleitung und Supervision
- Konzeptentwicklung und Mithilfe bei der Umsetzung von Maßnahmen
- Implementierung, Koordinierung und Supervision bei der Etablierung von effizienten Strukturen zur Früherkennung von Glücksspielsüchtigen bzw. -gefährdeten mit Anbindung an allgemeine oder risikogruppenspezifische Primärpräventions- und Beratungsangebote
- Praxisforschungsprojekte
- Initiierung und Durchführung von Praxisforschungsprojekten wie z.B. ETAPPE,
EfA oder das Monitoring der Versorgungslage pathologischer Glücksspieler in Bayern