Papiere & Empfehlungen
Die nachfolgenden Papiere sind von BAS-Mitgliedern und -Mitarbeiterinnen erstellt worden.
Die Informations- und Diskussionspapiere enthalten Handlungsempfehlungen für Praktiker.
Über Ihre Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge freuen wir uns.
- Informationspapier (November 2020)
Behandlung substituierter Frauen während Schwangerschaft und Geburt
Autorenschaft: Erbas B, Huber G, Wolstein J
- Empfehlung (Oktober 2020)
Apps und Online-Angebote bei Suchtproblemen
- Informationspapier (Stand September 2019)
Hinweise zur Einweisung in die Substitutionsbehandlung im Rahmen der Vergabe unter Sicht
- Informationspapier (2008, aktualisiert 2019):
Empfehlungen zum Umgang mit Suchtkranken bei adultem Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
Autorenschaft: Adorjan K, Unglaub W, Männlein-Mangold M, Erbas B, Pogarell O
- Informationspapier (Februar 2019)
Medizinisches Cannabis – eine praxisbezogene Hilfestellung
Autorenschaft: Pogarell O, Fahrmbacher-Lutz C, Tretter F, Erbas B
- Positionspapier (Dezember 2017)
Wissenschaftliche Erkenntnisprobleme zu Effekten von Cannabis-Regulierungen
Autorenschaft: Tretter F, Erbas
- Informationspapier (März 2017)
Schlafstörungen und Schlafmittelabhängigkeit
Autorenschaft: Arnold M, Erbas B, Sleczka P
- Diskussionspapier (Oktober 2015)
Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger: Zur Problematik der zusätzlichen Einnahme von Benzodiazepinen
Autorenschaft: Braunwarth W-D, Erbas B, Haberl J, Pogarell O, Tauber W, Tretter F, Unglaub W, Walcher S, Wodarz N (in alphabetischer Reihenfolge)
- Informationspapier (April 2015)
Essstörungen
Autorin: Arnold M
- Ergebnispapier (Dezember 2014)
Cannabistagung
Autorenschaft: Tretter F, Erbas B, Arnold M
- Informationspapier (Juli 2014)
Neue Psychoaktive Substanzen (NPS)
Autorin: Arnold, M.
- BAS-Empfehlungen (5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2014)
Empfehlungen für die psychosoziale Betreuung substituierter opiatabhängiger Frauen und Männer
Autorenschaft: Resing M., Stürmer M., Steininger S., Wiggenhauser K.
Bitte beachten Sie, dass wir aus Kostengründen keine gedruckten Exemplare vorhalten können.
- Informationspapier (April 2014)
Familie und Sucht
Autorin: Buchner, U.
- Informationspapier (Januar 2014)
Drogentod – mögliche Ursachen und Lösungsansätze
– ein Informationspapier für Praktiker in der Suchthilfe
- Informationsblatt (Januar 2014, zuletzt aktualisiert September 2017):
Substitution und Fahrerlaubnis (mpu)
Autorin: Kagerer-Volk, S.
- Informationsblatt (2010, aktualisiert Februar 2013):
Empfehlungen zur Verordnung von Fentanylpflastern
Redaktion: Erbas, B., Schaefer, F., Fahrmbacher-Lutz, C., Tretter, F.
- Informationspapier (2010, aktualisiert Februar 2013):
Empfehlungen zum Umgang mit gebrauchten Fentanylpflastern
Redaktion: Erbas, B., Schaefer, F., Tretter, F., Schmitt, V., Fahrmbacher-Lutz, C.
- Informationspapier (2010):
Nichtstoffgebundene Abhängigkeiten - Pathologisches Glücksspielen
- Informationspapier (2009):
Nichtstoffgebundene Abhängigkeiten – Pathologische Computer- und Internetnutzung
- Informationspapier (2009):
Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB) und Gamma-Butyrolacton (GBL) – „liquid ecstasy“
- Informationspapier (2006):
Cannabisrisiken aktuell
- Diskussionspapier (2. revid. Auflage Juli 2003):
Leitgedanken zur substitutionsgestützten Behandlung bei Jugendlichen
- Diskussionspapier (2000):
Aktuelle Aspekte des Drogentodes
- Diskussionsprotokoll (1999):
Modellprojekt heroingestützte Behandlung
- Diskussionspapier (1999):
Haben wissenschaftliche Untersuchungen zur Heroinvergabe bei Opiatabhängigen eine hohe Priorität?
- Diskussionspapier (1998):
Zur Aussagekraft der Anzahl der Drogentoten