Bitte warten,
Daten werden gesendet...

Online-Vortrag: Fake News und Verschwörungstheorien: Ein Thema für die Suchthilfe & Suchtprävention?

Kategorie: BAS-Vortragsreihe

Referent: Benjamin Grünbichler, Geschäftsführer von neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH

Datum: 15.03.2023 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online über Zoom
Anmeldeschluss: 15.03.2023
Kosten: 0,00 €
Zahlungsziel:
Maximale Teilnehmerzahl: 300
Verfügbare Plätze:

Seit der Corona-Pandemie sind Verschwörungstheorien zu einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen geworden. Sowohl das Virus als auch die staatlichen Maßnahmen dagegen, haben bei vielen Menschen existenzielle Ängste verursacht. Der Krieg in der Ukraine geht Hand in Hand mit Fake News und einseitigen Darstellungen.  Aktuell haben wir insbesondere in den Sozialen Medien den idealen Nährboden für gewagte „Theorien“ über globale Zusammenhänge, machtpolitische Interessen und Desinformation. Auch die Suchtpolitik ist nicht frei von Fake News und Verschwörungstheorien.

Dieser Vortrag geht u. a. auf folgende Fragestellungen ein:

  • Inwieweit ist auch die Suchthilfe von dem Phänomen „Fake News“ betroffen?
  • Inwiefern können Verschwörungstheorien und Fake News gefährlich sein?
  • Warum neigen wir dazu, Menschen in Schubladen zu stecken („Querdenker“, „Junkie“)?
  • Wie gibt man Jugendlichen Orientierung in einer immer komplexer werdenden Medienwelt?
  • Was kann man dabei vor allem aus der Suchtprävention lernen?
  • Wie können wir einer zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft entgegenwirken?

Die Veranstaltung findet online über die Plattform "Zoom" statt. Die Einwahldaten werden Ihnen spätestens einen Tag vor dem Online-Vortrag übermittelt.

Teilnahmegebühr: keine

Weitere Informationen zur Vortragsreihe finden Sie hier (Flyer).

Gerne können Sie den Veranstaltungshinweis auch an Interessierte aus Ihrem beruflichen Umfeld weitergeben!

 

 

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Ggf. können Sie sich telefonisch nachmelden.

<< Zurück