Online-Vortrag: Zieloffene Suchtarbeit
Kategorie: BAS-Vortragsreihe
Referentin: Prof. Dr. Katrin Liel, Hochschule Landshut, Fakultät Soziale Arbeit
Veranstaltungsort: Online über Zoom
Kosten: 0,00 €
Zahlungsziel:
Suchtkranke Menschen werden im Hilfesystem überwiegend auf das Ziel der Abstinenz hin behandelt. Zieloffenen Suchtarbeit erweitert dies um die Optionen „Reduktion“ und „Schadensminimierung“. Zu Beginn dieser grundlegenden Art und Weise, Suchthilfe zu verstehen und zu praktizieren, steht eine systematische Konsum- und Zielabklärung aller konsumierter Substanzen und anschließend eine Behandlung auf das Ziel hin, das sich die Adressat:innen selbst setzen. Die Vorteile der zieloffenen Suchtarbeit sind vielfältig und reichen von der Erhöhung der Behandlungsquote über die Berücksichtigung ethischer Maximen bis hin zur Verbesserung des Behandlungserfolgs.
In diesem Vortrag werden Grundlagen der zieloffenen Suchtarbeit vorgestellt und an Praxisbeispielen illustriert. Darüber hinaus wird die aktuelle Diskussion über die Diversität von Behandlungszielen aufgegriffen, indem Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von abstinenzorientierten bzw. nicht-abstinenzorientierten Behandlungszielen, sowie Stellungnahmen von Dachgesellschaften einbezogen werden.
Die Veranstaltung findet online über die Plattform "Zoom" statt. Die Einwahldaten werden Ihnen spätestens einen Tag vor dem Online-Vortrag übermittelt.
Teilnahmegebühr: keine
Weitere Informationen zur Vortragsreihe finden Sie hier (Flyer).
Gerne können Sie den Veranstaltungshinweis auch an Interessierte aus Ihrem beruflichen Umfeld weitergeben!