Digitale Medienkompetenz – Anregungen für die schulische Suchtprävention | Virtuelles Dialogforum
Kategorie: BAS-Veranstaltungen
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsort: Online via Cisco Webex Meetings
Kosten: 0,00 €
Zahlungsziel:
In Kooperation zwischen dem Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) und der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) findet
am 14. Juli 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr
das virtuelle Dialogforum „Digitale Medienkompetenz – Anregungen für die schulische Suchtprävention“ im Online-Format über Cisco Webex Meetings statt.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Fachkräfte der Jugendsozialarbeit an Schulen, Schulsozialarbeit und Suchtprävention sowie an beauftragte Lehrkräfte in Bayern. Weitere interessierte, im Bereich Suchtprävention tätige Personen können jedoch ebenfalls gerne teilnehmen.
Programm:
- 14:00 Uhr Begrüßung
- 14:10 Uhr Klinische Aspekte riskanter und süchtiger Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen | Prof. Dr. med. Bert te Wildt, Chefarzt der Psychosomatische Klinik Kloster Dießen
- 15:00 Uhr Early High Tech vs. Early High Touch – Medienkompetenzförderung: wie und wann? | Benjamin Grünbichler, Geschäftsführer neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim
- 15:40 Uhr Konzepte von Prävention internetbezogener Störungen: Wie das Thema praktisch in der Schule bearbeitet werden kann | Andreas Pauly, Diplom Sozialpädagoge, Fachreferent für (Medien-)Suchtprävention
- 16:25 Uhr Austausch in Kleingruppen mit anschließender Zusammentragung der Ergebnisse im Plenum
- 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie auch auf der Internetseite des ZPG.
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte bis einschließlich 01. Juli 2022 auf der Internetseite des ZPG über folgenden Link zur Veranstaltung an: https://www.zpg-bayern.de/veranstaltung/dialogforum-2022-digitale-medienkompetenz.html.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig alle nötigen Zugangsdaten per E-Mail.