Veranstaltung der Münchner Volkshochschule
Wir möchten Sie auf einen Vortrag in der Reihe GesundheitsDialog der Münchner Volkshochschule aufmerksam machen:
Legalisierung von Cannabis
Ein Blick auf die Vor- und Nachteile einer umstrittenen Entscheidung
Was:
Vortrag
Wann:
Donnerstag, 16. November, 18 Uhr
Wo:
Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 2, Einsteinstr. 28
Wer:
Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen
Eintritt:
Eintritt frei, Anmeldung mit der Kursnummer R340010 unter www.mvhs.de oder (089) 48006-6239, Restkarten vor Ort
Infos:
(089) 48006-0 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie
Link zur Anmeldung:
www.mvhs.de/kurse/460-C-R340010
Der Besitz von Cannabis soll in Deutschland künftig straffrei sein. Die Pläne zur Legalisierung von Cannabis werden jedoch kontrovers diskutiert: Zu restriktiv und albern meinen die Befürworter, wohingegen die Gegner vor dem kompletten Kontrollverlust warnen. Der Neurologe Oliver Pogarell informiert in seinem Vortrag bei der Münchner Volkshochschule darüber, wie schädlich Cannabis ist, ob es bei Jugendlichen Psychosen auslösen, die Persönlichkeit verändern oder das Gehirn dauerhaft beeinträchtigen kann und welche Vorteile die Legalisierung mit sich brächte. Auch der aktuell vorliegende Gesetzesentwurf zur Legalisierung wird diskutiert.
Prof. Dr. Oliver Pogarell ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und leitet die Abteilung Klinische Neurophysiologie der LMU.
Kontakt:
Dinah Fink, Fachgebiet Gesundheit informativ der Münchner Volkshochschule,
Telefon (089) 48006-6572, dinah.fink@mvhs.de
Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (089) 48006-6188, Susanne.Loessl@mvhs.de