24. Suchtforum – „Cannabis-Express – ein Panorama über aktuelle Entwicklungen“

Die Veranstaltung ist ausgebucht! | Online-Veranstaltung am 02. April 2025 | Online über GoToWebinar | Kostenfrei | Das 24. Suchtforum, eine Kooperations-veranstaltung zwischen der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen und den bayerischen Heilberufekammern (Apotheker, Ärzte und Psychotherapeuten) wird sich mit dem Thema „Cannabis-Express – ein Panorama über aktuelle Entwicklungen“ befassen.

Continue reading

Save-The-Date: Hybride Fachtagung „Versorgungssituation substanzabhängiger Jugendlicher: Beratung, Behandlung und Best Practice“

Hybrid-Veranstaltung am 8. November 2023 | Präsenz im KKV Hansa-Haus, Brienner Str. 39, 80333 München oder online über Zoom | Kostenpflichtig | Diese Veranstaltung wird sich auf die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Versorgung von Jugendlichen mit Substanzabhängigkeit konzentrieren. Sie können online oder vor Ort in München teilnehmen.

Continue reading

Save-The-Date: Fachveranstaltung „Das Grundlagen-ABC der Suchtbehandlung – ein multiprofessioneller Einblick“

Präsenz-Veranstaltung am 18. Oktober 2023 | Evangelischen Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München | Kostenpflichtig | Wir freuen uns, Sie zu einer weiteren Fachveranstaltung im Rahmen unserer Grundlagen-ABC-Suchtreihe einzuladen. “Das Grundlagen-ABC der Suchtbehandlung – ein multiprofessioneller Einblick” richtet sich an Personen, die bislang keine oder wenig Kenntnisse über Behandlungsverfahren von Suchterkrankungen haben und in diese Thematik einsteigen möchten.
Weitere Details und Informationen folgen in Kürze. 

Continue reading

Online-Vortrag: SmartAssistEntz – App-Intervention mit Telefon-Coaching nach stationärem Alkoholentzug

Online-Veranstaltung am 13. September 2023 | online über Zoom | Gebührenfrei | Alkoholkonsumstörungen stellen ein hochprävalentes Erkrankungsbild dar, das mit einem hohen Rückfallrisiko einhergeht. Obwohl vielfältige Nachsorgeangebote etabliert wurden, nimmt eine Vielzahl der Patient*innen nach dem stationären Entzug keine derartigen Angebote in Anspruch.

Continue reading