Hybrid-Veranstaltung am 14. Oktober 2025 | Hansahaus München sowie online über Zoom | Kostenpflichtig | Die Veranstaltung widmet sich drängenden Fragen rund um aktuelle Entwicklungen des Drogenkonsums und richtet den Blick auf neue Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze.
BAS-Kooperationsveranstaltung am 28. Juli 2025 in Würzburg | kostenfrei | Vortrag mit Podiumsdiskussion "Berauschende Bilanz? Ein Jahr Cannabis-Teillegalisierung"
BAS-Kooperationsveranstaltung am 11. Juli 2025 in Kempten | kostenpflichtig | Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit zum Thema "Verantwortung teilen - Gruppe aktivieren“
Der Arbeitskreis Suchthilfe der Julius-Maximilians-Universität veranstaltet in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen und dem Universitätsklinikum Würzburg einen Vortragsabend mit anschließender Podiumsdiskussion zur aktuellen Entwicklung im Bereich der Cannabisregulierung.
Warnung vor synthetischen Opioiden in Bayern | In Bayern sind mehrere Todesfälle und schwere Intoxikationen durch synthetische Opioide, insbesondere Nitazen-Derivate zu verzeichnen.
Weitere Informationen zu den betroffenen Regionen, festgestellten Substanzen und Fallzahlen finden Sie hier.
Hybrid-Veranstaltung am 30. April 2025 | Hansahaus München sowie online über Zoom | Kostenpflichtig | Diese Veranstaltung beleuchtet wichtige Aspekte der Behandlung und Versorgung opioidabhängiger Menschen in Deutschland.
Die Veranstaltung ist ausgebucht! | Online-Veranstaltung am 02. April 2025 | Online über GoToWebinar | Kostenfrei | Das 24. Suchtforum, eine Kooperations-veranstaltung zwischen der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen und den bayerischen Heilberufekammern (Apotheker, Ärzte und Psychotherapeuten) wird sich mit dem Thema "Cannabis-Express – ein Panorama über aktuelle Entwicklungen" befassen.
Hybrid-Veranstaltung am 06. November 2024 | Hansahaus München sowie online über Zoom | Kostenpflichtig | Diese Veranstaltung wird die besonders vulnerablen Lebensphasen und Belastungen von Frauen unterschiedlichen Lebensalters beleuchten.
Online-Veranstaltung vom 06. bis 07. November 2024 | online | Kostenpflichtig | Kooperationsveranstaltung | Diese Online-Konferenz bietet eine Plattform für Betroffene, Angehörige, Eltern und Fachpersonal, um sich mit den Herausforderungen der problematischen Internetnutzung auseinanderzusetzen.