Supervision Online 6 - 11.12.2023 - Anmeldung nur für Teilnehmer des Kompetenznetzwerks möglich

Supervision Online 6 - 11.12.2023 - Anmeldung nur für Teilnehmer des Kompetenznetzwerks möglich

11. Dezember 2023    
9:00 - 12:00
0,00 €
Hinweis: Eine Teilnahmemöglichkeit besteht grundsätzlich nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenznetzwerks der LSG Bayern
HaLT Re-Zertifizierungsschulung für alle Standorte in Förderphase III - 11.12.2023 -Online

HaLT Re-Zertifizierungsschulung für alle Standorte in Förderphase III - 11.12.2023 -Online

11. Dezember 2023    
9:30 - 12:30
Auch im Jahr 2023 wird wieder eine HaLT-Re-Zertifizierungsschulung für alle HaLT-Standorte in Förderphase III angeboten, da diese ihre jährliche Teilnahme an solch einer Schulung im Rahmen der GKV-Förderung nachweisen müssen. Alle anderen Standorte können gerne bei Interesse freiwillig an der Schulung teilnehmen. Im Namen des HaLT Service Centers laden wir Sie somit sehr herzlich zur online Re-Zertifizierungsschulung 2023 mittels Zoom Videokonferenz ein! Die Veranstaltung findet am Montag, den 11.Dezember.2023 von 09:30 – 12:30 Uhr statt. Die Veranstaltung wird vom HaLT Service Center durchgeführt. Bitte melden Sie sich über folgenden Link zur Veranstaltung an: https://www.halt.de/aktuelles/halt-schulungen/re-zertifizierungsschulung.html Bitte beachten Sie, dass pro Standort in Förderphase III eine Fachkraft – im Idealfall die Standortkoordination – teilnehmen muss, damit der Standort als für 2023 re-zertifiziert gilt und die Vorgaben der Förderung erfüllt. D.h.: Sollte die Standortkoordination selbst am 11.12.2023 verhindert sein, muss unbedingt ein anderer Vertreter des Standortes benannt werden, der stattdessen teilnimmt! Hinweis: Eine Teilnahmemöglichkeit besteht grundsätzlich nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzwerkes HaLT in Bayern.
HaLT Risikocheck im Einzel- und Gruppensetting - 16.07.2024- München

HaLT Risikocheck im Einzel- und Gruppensetting - 16.07.2024- München

16. Juli 2024    
9:30 - 13:30
Der Risiko-Check Einzel wird empfohlen, wenn sich im Zuge der Sofort-Intervention weiterer Unterstützungsbedarf ergibt. Im Vergleich zum Risiko-Check Gruppe eignet er sich für Kinder und Jugendliche, die besonders jung (13 oder jünger) oder besonders alt sind (17 oder älter) und sich daraus andere Schwerpunkte und Zielsetzungen des Risiko-Checks ergeben. Das Einzelsetting eignet sich auch für Jugendliche, die im Rahmen der Sofort-Intervention schambesetzte oder sehr persönliche Belastungen oder Fragestellungen ansprechen. In der Schulung wird die praktische Umsetzung des Risiko-Checks im Einzelsetting vermittelt und anhand der Methoden, die auch im Risiko-Check mit den Jugendlichen angewandt werden, eingeübt. Die Schulung richtet sich an HaLT reaktiv Fachkräfte, die mit der Umsetzung des Risiko-Checks im Einzelsetting betraut sind. Auf Grund der praktischen Ausrichtung der Schulung ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt. Hinweis: Eine Teilnahmemöglichkeit besteht grundsätzlich nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzwerkes HaLT in Bayern.
HaLT Schulung SOFORTINTERVENTION + ELTERNINTERVENTION 22.10.2024 München

HaLT Schulung SOFORTINTERVENTION + ELTERNINTERVENTION 22.10.2024 München

22. Oktober 2024    
10:00 - 17:00
Die HaLT Schulung Sofortintervention und Elternintervention besteht aus zwei Teilen: 1. einer vorbereitenden E-Learning-Einheit und 2. einer eintägigen Präsenz-Schulung. Hinweis: Eine Teilnahmemöglichkeit besteht grundsätzlich nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzwerkes HaLT in Bayern!