15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel – Präsenz

Wann

9. Juli 2025    
9:30 - 16:45    

Tickets

Preis pro Ticket: 80,00 €
Jetzt Ticket Buchen

Location

Katholische Akademie in Bayern
Mandlstraße 23, München, 80802

Veranstalter

Plätze

Insgesamt: 70

Aktuell noch Verfügbar: 54

Inhalt dieser Veranstaltung

“Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter”

Die Digitalisierung hat das Glücksspiel grundlegend verändert – insbesondere Online-Angebote wie Sportwetten, Poker oder virtuelle Automatenspiele sowie zunehmende glücksspielartige Elemente in virtuellen Spielen sind durch ihre permanente Verfügbarkeit und leichte Zugänglichkeit für immer mehr Menschen erreichbar. Damit einher geht jedoch auch ein erhöhtes Suchtrisiko, das neue und komplexe Herausforderungen für Prävention, Regulierung sowie die öffentliche Gesundheitsversorgung mit sich bringt.

Zwar stehen uns mit Maßnahmen wie dem OASIS-Sperrsystem wirksame Instrumente zum Spielerschutz zur Verfügung, doch gleichzeitig ist der Einfluss illegaler Glücksspielangebote, die zunehmend von organisierten kriminellen Strukturen betrieben werden und bestehende Schutzmaßnahmen gezielt umgehen, erkennbar.

Im Rahmen dieses Fachkongresses möchten wir gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft, Schuldenberatung, Suchtprävention und Strafverfolgung analysieren, wie ein effektiver Schutz vulnerabler Gruppen gelingen kann. In Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops beleuchten wir, welche Rolle eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit dabei spielt – und welche politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erforderlich sind, um verantwortungsbewusst auf diese Entwicklungen zu reagieren.

Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und Ihre engagierte
Teilnahme.

Hier haben sie die Möglichkeit, sich für die Präsenz-Veranstaltung in München anzumelden. Im Rahmen der Präsenz-Veranstaltung haben Sie am Nachmittag die Wahl zwischen drei Seminaren. Sie können für jede Seminarrunde wählen, an welchem Seminar Sie teilnehmen möchten. Bitte wählen sie pro Seminarrunde nur 1 Wunschseminar und 1 Alternativseminar. Das Alternativseminar kommt nur zum Einsatz sollte das Wunschseminar bereits ausgebucht sein. Eine Seminaränderung am Veranstaltungstag ist nicht mehr möglich.

Programm:
Das Programm mit allen organisatorischen Informationen finden Sie hier: Download

Teilnahmegebühr:
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig (80 €). Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 25.06.2025 auf das Konto der BAS. Die Rechnung erhalten Sie automatisch nach Ihrer Online-Anmeldung.

Veranstaltungsort:
Katholische Akademie in Bayern
Mandlstraße 23
80802 München

Ab dem S-Bahnhof Marienplatz fahren Sie mit der U3 oder U6 bis zur Münchner Freiheit. Von dort aus laufen Sie in gut 5 Minuten zur Katholische Akademie

Downloads

14:15 – 15:15 Workshops Runde 1

  • Gaming & Gambling
    (Dr. Tobias Hayer, Hybrid)
  • Aktuelles aus der Schulden– und Insolvenzberatung
    (Verena Zepter, Präsenz)
  • Geistige Beeinträchtigung und (Glücksspiel-)Sucht
    (Thomas Abel, Präsenz)

Inhaltsbeschreibung Workshops

15:45 – 16:45 Workshops Runde 2

  • Neue Trends in der Glücksspielsucht
    (Andreas Fux, Hybrid)
  • Aktuelles aus der Schulden– und Insolvenzberatung
    (Verena Zepter, Präsenz)
  • Geistige Beeinträchtigung und (Glücksspiel-)Sucht
    (Thomas Abel, Präsenz)

Inhaltsbeschreibung Workshops

Hinweise zur Buchung & Bezahlung

Während des Buchungsvorgangs haben Sie die Möglichkeit, nach Bedarf auch eine alternative Rechnungsadresse anzugeben.

Sie haben folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • Überweisung
  • PayPal (sofort)

Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie die dazugehörige Rechnung mit weiteren Informationen zur Bezahlung per Überweisung.

Jetzt Tickets für 15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel – Präsenz buchen

Bitte wählen sie pro Seminarrunde nur 1 Wunschseminar und 1 Alternativseminar. Das Alternativseminar kommt nur zum Einsatz sollte das Wunschseminar bereits ausgebucht sein. Eine Seminaränderung vor Ort ist nicht mehr möglich.

80,00 €

Teilnehmer 1

Hinweise zu Ihrer Buchung

Buchungsübersicht

1
x Präsenz-Ticket
80,00 €
Gesamtpreis
80,00 €