Der Konsum psychoaktiver Substanzen und dessen Einfluss auf die Fahreignung sind aktuelle und viel diskutierte Themen – insbesondere vor dem Hintergrund der Cannabislegalisierung. In unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen einen Einblick in die Begutachtungspraxis geben und auf zentrale Fragestellungen eingehen: Wann wird eine MPU oder ein ärztliches Gutachten angeordnet? Welche Nachweise sind erforderlich? Wie unterscheidet sich Freizeitkonsum von einer medizinischen Dauermedikation? Und welche Auswirkungen haben gesetzliche Änderungen auf die Einschätzung der Fahreignung?
Erfahrene Expertinnen aus der Praxis stellen die aktuellen Entwicklungen vor und veranschaulichen anhand konkreter Fallbeispiele, welche Herausforderungen sich in der Begutachtung ergeben und welche Konsequenzen für Betroffene daraus resultieren. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu klären und in die Diskussion zu gehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsort: online über Zoom
Kosten: Für die Teilnahme wird eine Gebühr in Höhe von 50 € fällig.
Programm: Das aktuelle Tagungsprogramm finden Sie hier