Inhalt dieser Veranstaltung
Der Risikocheck ist ein wichtiger Baustein in HaLT-reaktiv, der entweder als Gruppen- oder Einzelangebot durchgeführt werden kann. Er wirkt als Booster und sollte im Nachgang zur Sofortintervention angeboten werden. Im Rahmen der GKV-Förderung wird der Risikocheck bislang lediglich im reaktiven Programmteil gefördert.
Mittlerweile wird der Risikocheck jedoch auch sehr erfolgreich als Gruppenangebot im proaktiven Teil für besonders vulnerable Zielgruppen umgesetzt (innerhalb der Landesförderung durch das StMGP). Hier wird das bestehende Konzept weiterentwickelt und zielgruppenspezifisch angepasst. Einzelne bayerische HaLT-Standorte setzen dieses Angebot bereits um und bieten den Risikocheck Gruppe in verschiedenen proaktiven Settings an.
Im Rahmen eines Workshops wollen wir Sie einerseits an den bisherigen Erfahrungen mit dem Risikocheck Gruppe in verschiedenen Settings in HaLT-proaktiv teilhaben lassen und andererseits mit Ihnen gemeinsam weitere Ideen und wertvolle Tipps und Anregungen für die Umsetzung vor Ort entwickeln. Vor allem die Themen notwendige Kooperationen und Settings für die Einsatzmöglichkeit sollen gemeinsam diskutiert werden.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Anmeldung bis 16.05.2025.
Die Einwahldaten für Zoom bekommen Sie kurz vor der Veranstaltung automatisch per Mail zugesendet.
Eine Teilnahmemöglichkeit besteht grundsätzlich nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzwerkes HaLT in Bayern!